Brandschutzmassnahmen beim Bau oder Umbau eines Serverraumes

LBO, MBO u. andere Bauvorschriften, Feuerschutzabschlüsse, Flucht- und Rettungswege etc.
Sexauer

Brandschutzmassnahmen beim Bau oder Umbau eines Serverraumes

Beitragvon Sexauer » Do 09.10.2003 17:04

Hallo,

Gibt es was schriftliches oder was sehr wichtiges was man bei einem solchen Bauvorhaben zu beachten hat, bezüglich Behörden oder Brandschutztechnisch gesehen.

Falk_HL
Beiträge: 281
Registriert: Mo 16.06.2003 14:55

Beitragvon Falk_HL » Fr 10.10.2003 9:32

Hallo Herr Sexauer,

meines Wissens nicht. Ich denke das ist vorrangig Betreiber- bzw. Versicherer-Angelegenheit. Gleiche Frage wie immer: Was ist mein Schutzziel, Was hängt am Server, Welche Folgen ergeben sich bei Serverausfall? Beantworte die Fragen und definiere im Sinne des VB! :zwink:

Ich kenne Bereiche (z. B. bei Herrn Koch), da heißt es grundsätzlich F90, T30! Wohl aus gutem Grund :-)
Grüße FH

werner mueller

Beitragvon werner mueller » Fr 10.10.2003 11:12

Herr Falk, Herr Sexauer,

vielleicht nur als kleiner Hinweis:

F 90/T 30 kann für einen Serverraum schon das AUS bedeuten, da auf der feuerabgewandten Seite dieser Bauteile Temperaturen von bis zu +180 K (im Mittel + 140 K) über der Ausgangstemperatur entstehen können. Zusammen mit der möglichen Wasserdampfbildung bei Temperaturbeaufschlagung von z.B. Betonbauteilen erreicht man relativ schnell die Versagensgrenzen der IT-Hardware. Sinnvoller ist eine Abtrennung entsprechend DIN EN 1047-2, wenn es um einen Schutz von Brandereignissen VON AUSSEN geht.

Wichtig ist bei IT-Schutzkonzepten, daß Brandschützer ein wenig über den "Tellerrand" schauen. So spielen z.B. Energieversorgung/ Klimatisierung/ Gasdichtheit/ Wasserdichtigkeit/Backupstrategien/ eine wichtige Rolle in der Thematik.

Gruß
Werner Müller

Falk_HL
Beiträge: 281
Registriert: Mo 16.06.2003 14:55

Beitragvon Falk_HL » Fr 10.10.2003 11:25

Hallo Herr Müller, (übrigens, mein Vorname ist Falk :zwink: )

vielen Dank für die Info, kannte ich so auch nicht! Könnten Sie mir evtl. mitteilen was inhaltlich aus der:

DIN EN 1047-2, Ausgabe:2000-02
Wertbehältnisse - Klassifizierung und Methoden zur Prüfung des Widerstandes gegen Brand - Teil 2: Datensicherungsräume und Datensicherungscontainer; Deutsche Fassung EN 1047-2:1999

zu entnehmen ist??? wäre wirklich nett!

Klar, da stehe ich auf Ihrer Seite, es reicht nicht nur "baulich" zu denken, da gehören schon ein paar Betrachtungen mehr hinein, die Sie ja schon erwähnt haben.
Grüße FH

werner mueller

Beitragvon werner mueller » Di 14.10.2003 9:53

Herr Hauptlorenz!

Gerne ein wenig Normtext:

"1 Anwendungsbereich
Dieser Teil der EN 1047 legt Anforderungen an Datensicherungsräume
und Datensicherungscontainer fest. Er umfaßt eine Prüfmethode zur Ermittlung der Widerstandsfähigkeit von Datensicherungsräumen und Datensicherungscontainern zum Schutz von temperatur- und feuchtigkeitsempfindlichem Füllgut und verbundenen Hardwaresystemen
vor Brandeinwirkung von außerhalb des Datensicherungsraumes und Datensicherungscontainers. Ferner wird eine Prüfmethode zur Messung des Widerstandes gegen mechanische Beanspruchung (Stöße) auf
Datensicherungscontainer und bestimmte Datensicherungsräume
festgelegt.
Außerdem sind Anforderungen an die Begleitdokumentation der Probekörper, Materialproben, Einbauten, Probekörper, Übereinstimmung von Probekörpern, Dokumentation, Prüfungsvorbereitung sowie Prüfverfahren festgelegt. Die Ergebnisse der Prüfungen werden zur Klassifizierung der Datensicherungsräume und Datensicherungscontainer
herangezogen."

Die Anforderungen lauten: Max. 50 K Temperaturerhöhung und max. relativen Luftfeuchte von 85%. Die Klassifizeirung lautet z.B. R60D oder C60D (R=Raum, C=Container, 60 = Minutenzahl, D=Datenträger, bei denen bis 70°C keine DAten verloren gehen. Weiterhin wird eine Untersscheidung der Datensicherungsräume (Typ A und Typ B) vorgenommen.
Die Prüfung wird in einem Prüfofen entsprechend EN 1363 durchgeführt.
(Stark verkürzte Darstellung der Inhalte der Norm).

Mehr? Goto Normenauslegestelle Uni Stuttgart.

Gruß