Ist die Gebäudeklasse (7m) abhängig von der Steckleiter?
Verfasst: Sa 10.02.2007 22:51
Bisher bin ich davon ausgegangen...aber:
Bis jetzt habe ich folgende Infos:
4teilige Steckleiter:
1. - Einsatzlänge/Gesamtlänge 8,4m (im Notfall auch 5Teile mögl.)
2. - Anstellwinkel 65° bis 75°
3. - Arbeitshöhe/Rettungshöhe max. 7,2m (bei 75°)
4. - Arbeitshöhe/Rettungshöhe ist die oberste zu übersteigende Kante z.B. Fenster- o. sonstige Brüstung oder Türschwelle u.ä.
5. - Die Leiterlänge muß die Rettungshhöhe um 3Sprossen (ca. 1m) überragen, damit der Retter sicher aus- u. einsteigen kann.
Ist das soweit richtig?
D.h. Rettungshöhe = OKFF Geschoss = ca 7,20m funktioniert nur bei bodentiefen Fenstern und die sind nicht die Regel zumal sie meistens noch gesichert sind.
Also ist die Gebäudeklasse nicht durch die Möglichkeiten Branschutzes definiert!
Woher kommt also die 7m-Grenze??
Grübel..
Bis jetzt habe ich folgende Infos:
4teilige Steckleiter:
1. - Einsatzlänge/Gesamtlänge 8,4m (im Notfall auch 5Teile mögl.)
2. - Anstellwinkel 65° bis 75°
3. - Arbeitshöhe/Rettungshöhe max. 7,2m (bei 75°)
4. - Arbeitshöhe/Rettungshöhe ist die oberste zu übersteigende Kante z.B. Fenster- o. sonstige Brüstung oder Türschwelle u.ä.
5. - Die Leiterlänge muß die Rettungshhöhe um 3Sprossen (ca. 1m) überragen, damit der Retter sicher aus- u. einsteigen kann.
Ist das soweit richtig?
D.h. Rettungshöhe = OKFF Geschoss = ca 7,20m funktioniert nur bei bodentiefen Fenstern und die sind nicht die Regel zumal sie meistens noch gesichert sind.
Also ist die Gebäudeklasse nicht durch die Möglichkeiten Branschutzes definiert!
Woher kommt also die 7m-Grenze??
Grübel..