Rauchabzugsklappe Schneelast
Verfasst: Mi 31.01.2007 10:34
Hallo,
ich bin für ein ca. 30 Jahre altes Fabrikgebäude verantwortlich und es sind folgende Fragen bzw. Probleme aufgetaucht.
Wir haben innenliegende Treppenhäuser über drei Geschosse (Keller, EG, OG). Das Gebäude hat ein Flachdach. Für jedes Treppenhaus gibt es ein Dachfenster (Glaskuppel) das als Lichtquelle (Tageslicht) und als Rauchabzugsklappe dient. Diese Fenster öffnen sich uber Druckluftzylinder und werden einmal im Jahr auf Funktion geprüft. Im Notfall werden die Fenster mit einer Druckluftpatrone geöffnet. Die Patrone wird ebenfalls jährlich geprüft (gewogen).
Nun tritt die Frage auf was passiert bei einem Brandfall im Winter wenn auf den Fenstern (Rauchabzugsklappen) Schnee und Eis liegt?
Müssen diese Fenster schneefrei gehalten werden? Muß im Winter jemand den Schnee von den Fenstern räumen? (Diese Person müsste über Gurte und Seile gesichert sein, da das betreten des ungesicherten Flachdach schon gefährlich ist und an einen Sturz durchs Fenster mag ich gar nicht denken...)
Wie soll ich das in Zukunft handhaben?
Vielen dank im voraus für die Antworten.
ich bin für ein ca. 30 Jahre altes Fabrikgebäude verantwortlich und es sind folgende Fragen bzw. Probleme aufgetaucht.
Wir haben innenliegende Treppenhäuser über drei Geschosse (Keller, EG, OG). Das Gebäude hat ein Flachdach. Für jedes Treppenhaus gibt es ein Dachfenster (Glaskuppel) das als Lichtquelle (Tageslicht) und als Rauchabzugsklappe dient. Diese Fenster öffnen sich uber Druckluftzylinder und werden einmal im Jahr auf Funktion geprüft. Im Notfall werden die Fenster mit einer Druckluftpatrone geöffnet. Die Patrone wird ebenfalls jährlich geprüft (gewogen).
Nun tritt die Frage auf was passiert bei einem Brandfall im Winter wenn auf den Fenstern (Rauchabzugsklappen) Schnee und Eis liegt?
Müssen diese Fenster schneefrei gehalten werden? Muß im Winter jemand den Schnee von den Fenstern räumen? (Diese Person müsste über Gurte und Seile gesichert sein, da das betreten des ungesicherten Flachdach schon gefährlich ist und an einen Sturz durchs Fenster mag ich gar nicht denken...)
Wie soll ich das in Zukunft handhaben?
Vielen dank im voraus für die Antworten.