Bei einem Gebäude mit 2Geschossen + DG sitzt die letzte OK Fensteröffnung im Treppenhaus ungefähr auf Höhe des Fußbodens im DG.
Um den Rauch besser ableiten zu können, will ich eine Zimmertüre (direkt am Treppenraum) zu einem ungenutzten Abstellraum in der Dachschräge mit einem einfachen Dachfenster in diesem Raum mechanisch verbinden.
Wird die Türe geöffnet, öffnet gleichzeitig auch das Fenster.
Die Türe arretiert sich, das fenster bleibt offen.
Ist sowas ungenormtes möglich ?
Rauchabzug über Umwege?
Hallo,
unabhängig von allen anderen Aspekten, sieht es die Feuerwehr nicht gerne, wenn sich ein zum Rauch- und Wärmeabzug zu öffnendes Fenster nicht wieder schließen lässt.
Das hat was mit der EInsatztaktikt mit Druckbelüftern zu tun.
Außerdem stellt sich hier die Frage, ob dieser Raum dem Treppenraum zugeordnet werden kann und ob dann der Raumabschluss entsprechend den Anforderungen der BauO in Abhängigkeit der Gebäudeklasse zu der Nutzungseiniheit noch gegeben ist.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit nein.
Wenn der Raum sowie ungenutzt ist und es theoretisch möglich wäre, was hindert Sie dann daran, die Tür auszubauen und somit den Treppenraum entsprechend zu erweitern???
Viel Spaß
unabhängig von allen anderen Aspekten, sieht es die Feuerwehr nicht gerne, wenn sich ein zum Rauch- und Wärmeabzug zu öffnendes Fenster nicht wieder schließen lässt.
Das hat was mit der EInsatztaktikt mit Druckbelüftern zu tun.
Außerdem stellt sich hier die Frage, ob dieser Raum dem Treppenraum zugeordnet werden kann und ob dann der Raumabschluss entsprechend den Anforderungen der BauO in Abhängigkeit der Gebäudeklasse zu der Nutzungseiniheit noch gegeben ist.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit nein.
Wenn der Raum sowie ungenutzt ist und es theoretisch möglich wäre, was hindert Sie dann daran, die Tür auszubauen und somit den Treppenraum entsprechend zu erweitern???
Viel Spaß
Die Sache ist etwas komplizierter:
Altbauvilla, Keller, 2Vollgeschosse + 1Dachgeschoss mit max. 3 Arbeitsplätzen, Denkalschutz, typischer Wohngrundriss, Holzdecken + Holztreppe,
2 Büro-2NE mit insgesamt 400m² vorgesehen.
Eine einzige durchlaufende Treppe (mit Fenstern) führt vom DG direkt ins Freie(EG)-und weiter in den Keller.
Im DG und OG sind alle Zimmer jeweils direkt an eine große Diele angeschlossen, welche wiederum direkt, ohne Trennung am Treppenlauf hängen.
Also kein eigener Treppenraum vorhanden, jeder Raum ist also direkt an den Treppenbereich angeschlossen.
Vom Charakter her eine interne notwendige Treppe über 2 Geschosse +EG, die Treppe gehört ausschließlich zu dieser Einheit.
Das EG bildet eine eigene separate Büro-Nutzungseinheit, mit eigenem Zugang, vom Treppenbereich getrennt.
OG + DG sollen als eine Büro-Nutzungseinheit über 2 Geschosse vermietet werden,
Zusätzlich hat diese zweigeschossige NE im OG eine weitere sichere Treppe durch einen Büroraum ins Freie.
Wenn man also von einer internen notwendigen Treppe -ohne Notwendigkeit eines notwendigen Treppenraumes- ausgeht, dann besteht wohl auch keine Anforderungen seitens der BauO.
Die Türe sollte aus optischen Gründen drin bleiben, da dahinter nur noch rohes Mauerwerk und Dachkonstruktion zu sehen ist, und es keine Heizung gibt.
evtl. könnte man der Türe eine "Vorspannung" geben über einen mit der Rauchmeldeanlage verbundene Feststellung geschlossen halten.
Was kostet eigentlich ein einfacher ferngesteuerter Rauchabzug (einfache Blechklappe) für die Dachfläche?
Brauche ich eigentlich für eine interne notwendige Treppe ohne Treppenraum einen Rauchabzug?
Schönen Sonntag
Altbauvilla, Keller, 2Vollgeschosse + 1Dachgeschoss mit max. 3 Arbeitsplätzen, Denkalschutz, typischer Wohngrundriss, Holzdecken + Holztreppe,
2 Büro-2NE mit insgesamt 400m² vorgesehen.
Eine einzige durchlaufende Treppe (mit Fenstern) führt vom DG direkt ins Freie(EG)-und weiter in den Keller.
Im DG und OG sind alle Zimmer jeweils direkt an eine große Diele angeschlossen, welche wiederum direkt, ohne Trennung am Treppenlauf hängen.
Also kein eigener Treppenraum vorhanden, jeder Raum ist also direkt an den Treppenbereich angeschlossen.
Vom Charakter her eine interne notwendige Treppe über 2 Geschosse +EG, die Treppe gehört ausschließlich zu dieser Einheit.
Das EG bildet eine eigene separate Büro-Nutzungseinheit, mit eigenem Zugang, vom Treppenbereich getrennt.
OG + DG sollen als eine Büro-Nutzungseinheit über 2 Geschosse vermietet werden,
Zusätzlich hat diese zweigeschossige NE im OG eine weitere sichere Treppe durch einen Büroraum ins Freie.
Wenn man also von einer internen notwendigen Treppe -ohne Notwendigkeit eines notwendigen Treppenraumes- ausgeht, dann besteht wohl auch keine Anforderungen seitens der BauO.
Die Türe sollte aus optischen Gründen drin bleiben, da dahinter nur noch rohes Mauerwerk und Dachkonstruktion zu sehen ist, und es keine Heizung gibt.
evtl. könnte man der Türe eine "Vorspannung" geben über einen mit der Rauchmeldeanlage verbundene Feststellung geschlossen halten.
Was kostet eigentlich ein einfacher ferngesteuerter Rauchabzug (einfache Blechklappe) für die Dachfläche?
Brauche ich eigentlich für eine interne notwendige Treppe ohne Treppenraum einen Rauchabzug?
Schönen Sonntag